Philatelia München 1. + 2. März 2025

Philatelia 2025 im Münchner Fasching

Das erste Wochenende im März gehört dem Fasching und den Sammlern. Am 1. und 2. März 2025 bietet die Philatelia im Münchner MOC allen gestandenen Philatelisten, neugierigen Anfängern und Wiedereinsteigern eine Vielzahl an Angeboten rund um den gezähnten Spaß. Die Veranstaltungsdauer von zwei Tagen hat sich als ausreichend erwiesen, um die persönlichen Kontakte der Sammler aus Bayern und den angrenzenden Ländern zu pflegen. Wir hoffen für Sie auf ein unterhaltsames und erfolgreiches Erlebnis bei der Philatelia.
Zu fast den gleichen Öffnungszeiten findet in der benachbarten Halle 3 die Numismata München 2025 statt https://www.numismata.de/.

.

Belege bleiben stark gefragt

Bei der Philatelia hat sich mittlerweile ein Stamm von knapp 50 Ausstellern bewährt, von denen die meisten im ausrichtenden Händlerverband APHV organisiert sind und einen vertrauensvollen Einkauf gewährleisten. Die Bandbreite des Angebotes wird von Fachhändlern, Auktionshäusern, Zubehörherstellern, Verlagen und Postverwaltungen dargestellt und bietet ein breites Spektrum sowohl für Einsteiger wie auch für alte Hasen. Vertreten sind neben Briefmarken auch Briefe, Ganzsachen und Ansichtskarten sowie Zubehörartikel dieser Sammelgebiete. Das Interesse an Postgeschichte war bei den Messen in München immer groß gewesen und wird auch in diesem Jahr durch viele Anbieter befriedigt. Auch Peter Harlos wird sich mit seinen Mitarbeitern auf den Weg nach München machen; sein Angebot gehört stets zu den Attraktionen jeder Veranstaltung. Weiterhin bietet das Auktionshaus Köhler an seinem Stand die Möglichkeit der Besichtigung von Losen der 385. Auktion. Und erstmals in München vertreten ist das Auktionshaus David Feldman International Auctioneers aus der Schweiz.

.

Großes Angebot an Wissen und Erfahrung

Sie fachsimpeln gern über philatelistische Sonderfälle, freuen sich auf den Austausch mit Gleichgesinnten oder wünschen die Beratung eines Experten? Gegenüber des Einganges sind sie beim Informationsstand der Münchner Philatelistenvereine und des Landesverbandes Bayerischer Philatelistenvereine in kompetenten Händen und können sich über das regionale Vereinsleben und dessen Angebote informieren. Gleich rechts nach dem Eingang zur Philatelia München befindet sich der Beratungsstand des Bundes Philatelistischer Prüfer BPP, in welchem in diesem Jahr an unterschiedlichen Tagen die Herren Arnold Goller, Maximilian Lummer, Detlef Pfeiffer und Dieter Weinbuch Rede und Antwort stehen. Sollte Ihr Anliegen dann noch nicht geklärt sein, besuchen Sie eine der auskunftsfreudigen Arbeitsgemeinschaften, welche mit insgesamt 17 Informationsständen sowie der jeweiligen Fachliteratur in großer Bandbreite vertreten sind.

.

Deutsche Post AG mit Messeganzsache und Sonderstempeln

Direkt rechts vom Eingang findet man das Event-Team der Deutschen Post AG, welches die  Ausgaben der letzten beiden Jahre bis zu den Neuheiten vom 1. März 2025 im Gepäck haben wird. Auch Einwurf-Einschreiben mit Zielorten in Deutschland werden angenommen.

Am Samstag, dem 1. März, erscheint eine Marke zu 95 Cent mit dem Thema „Der kleine Drache Kokosnuss“, welcher die beliebte Kinderbuchfigur Kokosnuss zusammen mit seinen Freunden Oskar und Matilda auf einem Postfahrrad zeigt. Die Marke und auch die Illustration der Messeganzsache stammen von Ingo Siegner, dem geistigen Vater von Kokosnuss, und wurden eigens hierfür entworfen.

Der zum Umschlag passende Sonderstempel mit dem Logo der Philatelia bezieht sich auf die Veranstaltung.

Während der Philatelia wird bei der DP AG der anlassbezogene Sonderstempel

sowie an beiden Tagen der Messe-Tagesstempel zum Einsatz kommen.

.

 Österreichische Post AG mit Münchner Marken-Motiven

Die Sammler in Süddeutschland freuen sich über die Teilnahme der österreichischen Postverwaltung. Wie bereits in den letzten Jahren erwartet auch heuer das von der Österreichischen Post AG eingerichtete Sonderpostamt mit diesbezüglichem Sonderstempel von 1030 Wien regen Zulauf (Stand 2 E gleich in der ersten Reihe links).

Speziell für die Philatelia wird die „Markenedition 3“ mit bekannten touristischen Münchner Motiven erscheinen

.

Münchner Philatelistenvereine und Landesverband Bayerischer Philatelistenvereine

Die Münchner Philatelistenvereine gedenken mit einem Plusbrief individuell der Eröffnung des Neubaues des Deutschen Museums auf der „Kohleninsel“ in der Isar vor 100 Jahren. Er ist für 3.50 € am Stand 2 G direkt gegenüber des Einganges zu haben.
Zu diesem Thema gibt es bei der Deutschen Post AG den passenden Sonderstempel

.
Die Briefmarkensammler-Gemeinschaft im Bahn-Sozialwerk München bietet eine Auswahl an Ganzsachen-Postkarten und Sonderumschlägen zu Sonderstempeln vorheriger Veranstaltungen an.

.

Spaß und Action für die Jugend

Junge Sammler aufgepasst: Der Landesring Bayern der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. hält auf der Philatelia München jede Menge Spaß und Action bereit, um Kinder und Jugendliche für die gezähnten Dinge zu begeistern. Eine riesengroße Schatzkiste mit Tausenden von Briefmarken, ein spannendes Briefmarken-Katalog-Quiz, eine Messerallye und eine coole Briefmarken-Auktion mit Spielgeld warten im MOC auf junge Besucher. Der Besuch der Philatelia ist auch für ganze Familien interessant, da kein Eintritt erhoben wird und so für erwachsene Begleitpersonen keine Kosten entstehen. Weitere Informationen gibt es auf der Seite der DPhJ unter https://dphj.de/index.php?article_id=496

.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten von Numismata und Philatelia werden fast identisch sein. Es gelten folgende Eintrittszeiten für Besucher
Samstag, 1. März 2025  9:30 bis 17:30 Uhr
Sonntag, 2. März 2025  9:30 bis 16:00 Uhr

.

Eintritt frei

Der Eintritt zur Philatelia ist frei. Besucher der in Halle 3 stattfindenden Numismata entrichten den dort am jeweiligen Tag geltenden Eintrittspreis.

.

Wir sehen uns in der Isarmetropole – bei der Philatelia München 2025

.

Nachbericht zur Philatelia 2025

.

Wie im Vorjahr konnte die Briefmarken-Messe Philatelia am ersten März-Wochenende im MOC München wieder viele Besucher begrüßen. Über 2000 Briefmarkensammler kamen an beiden Tagen, um Lücken in ihrer Sammlung zu schließen und Neuigkeiten aus der Welt der Philatelie zu erfahren. Der Sonntag war vom Besuch her schwächer als in den Vorjahren, was aber auch dem schönen Frühlingswetter und dem Beginn der Faschingsferien in Bayern geschuldet gewesen sein kann.Trotzdem waren die meisten der knapp 50 Anbieter zufrieden und kommen gerne wieder.
.
Erst nach 14 Uhr verkürzte sich die Schlange am Stand der Deutschen Post, die am Eröffnungstag die Neuheiten vom 1. März anbot, welche ebenso gut nachgefragt wurden wie Ausgaben der letzten zwei Jahre. Darüber hinaus freuten sich die Kunden über Restbestände der 95-Cent-Eigenausgaben „#deliveredwithpride“ und „Wacken Open Air“, die teilweise online nicht mehr erhältlich waren. Einige Sondereditionen wie z. B. zur „Berlinale“ rundeten das Programm ab. Die Österreichische Post ­hatte die „Markenedition 3“ mit historischen Münchner Motiven im Gepäck, die bis auf 5 Exemplare ausverkauft wurde. Bei den Händlern waren Briefmarken von der Klassik bis zur Moderne sowie vor allem postgeschichtliche Belege und (Teil-) Sammlungen gefragt.
.
Guten Zuspruch fanden auch die Serviceangebote. An den Ständen der 17 Arbeitsgemeinschaften wurden zahlreiche Fachgespräche geführt. Über 140 Beratungsgespräche gab es am Stand der Verbandsprüfer des BPP und auch der Stand von Philaseiten wurde gut besucht. Die Philatelistenjugend freute sich über das Interesse der jungen Messebesucher an ihren Aktionen, vor allem aber an den Postkarten und Postern zum „Kleinen Drachen Kokosnuss“, welche passend zur erschienenen Marke abgegeben wurden.
.
Die Philatelia 2026 findet am 7. und 8. März 2026 wieder im MOC München zeitgleich mit der Münzenmesse Numismata statt.

Öffnungszeiten

Sa, 01.03.2025: 9:30 bis 17:30 Uhr
So, 02.03.2025: 9:30 bis 16:00 Uhr

Adresse

MOC Veranstaltungscenter München
Halle 2
Lilienthalallee 40
80939 München/Freimann

Eintritt frei

Der Eintritt ist an beiden Tagen während der Öffnungszeiten frei. Besucher der Numismata müssen dort Eintritt zahlen.

Empfehlungen

Auktionshaus Ulrich Felzmann